Awakening 2016 in Stockholm – Was ich auf Tour gelernt habe

  • Andi Heusser
  • 26. März 2025
  • Home
  • /
  • Blog
  • /
  • Awakening 2016 in Stockholm – Was ich auf Tour gelernt habe

Letztes Jahr Nürnberg. Dieses Jahr Stockholm. Großes Stadion, große Show. Aber das ist nicht, worum’s wirklich geht.

Ich war dabei – als Drummer, als Sänger, als Teil einer Bewegung.
Nicht, weil ich Fame will. Sondern weil ich Musik liebe. Weil ich Menschen bewegen will. Und weil ich weiß, dass es keine Rolle spielt, ob du vor 50 Leuten spielst oder vor 15.000. Was zählt, ist: Gib immer 100 Prozent.

Andreas Heusser auf Tour

Stockholm war kalt. Das Stadion war warm.
Und wie so oft auf Tour: Ein Planungsfehler hat uns einen Tag Freizeit beschert. Kein Problem. Ich hab endlich mal die Stadt gesehen – nicht nur den Veranstaltungsraum. Für Musiker auf Tour ist das ein Luxus.

Pro Tipp: In Schweden brauchst du deine Kreditkarte. Bargeld ist dort wie Kassetten – veraltet, nostalgisch, aber nicht wirklich nützlich.

Großevent = High-Class-Ablauf. Kleine Bühne = High-Touch-Moment.
In der Friends Arena lief alles wie geschmiert. Für jeden Job gab’s den passenden Menschen. Kein Schleppen, kein Aufbau, kein Stress. Nur Fokus auf das, was zählt: die Musik.

Aber hey – ich liebe auch die kleinen Gigs.
Weil du dort das Publikum sehen kannst. Spüren kannst. Mit den Leuten redest. Spontan länger spielst. Keine Backstage-Pässe brauchst. Kein Security-Drama. Nur Musik. Echt.

Größe ist keine Garantie für Bedeutung.

Viele warten auf den „großen Gig“.
Newsflash: Wenn du nur für die großen Bühnen lebst, hast du das Spiel nicht verstanden.
Die echten Profis geben auf jeder Bühne alles. Weil sie’s nicht für Applaus tun. Sondern für den Prozess. Für das Handwerk.

Schlagzeug Andi Heusser

Ich hab Musiker gesehen, die live in Arenen spielen – und trotzdem leer sind. Warum? Weil sie dachten, der Fame macht sie glücklich. Spoiler: tut er nicht.

Wen interessiert’s, wer du auf der Bühne bist? Viel wichtiger: Wer bist du, wenn keiner klatscht?

Respekt beginnt backstage.
Wie du mit dem Lichttechniker sprichst. Mit dem Stagehand. Mit dem Caterer. Das sagt mehr über dich als jeder Drum-Solo.
Wenn du glaubst, du bist mehr wert als dein Umfeld – hast du schon verloren.

Danke an GODfest, Chris Poeschl, satis&fy, Get Live, Captured Live – und den Backliner, dessen Namen ich in all dem Trubel vergessen habe.
Ihr habt’s möglich gemacht.

3 schnelle Learnings:

  1. Kleine Bühne ≠ kleiner Wert
  2. Vorbereitung schlägt Perfektion
  3. Wer du bist > was du tust

Bis zum nächsten Mal.
Let’s go.


Hinterlasse ein Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked*

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ähnliche Beiträge

  • 26/03/2025
Read More
  • 26/03/2025
Read More
  • 26/03/2025
Read More

Jetzt singen lernen!

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Turpis luctus eget morbi nullam a id. Amet morbi nulla